Publications
- Hamidreza Houshiar, Stephan Winkler. POINTO -A low cost solution to point cloud processing. In: ISPRS Annals of Photogrammetry and Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XLII-2/W8, 111-117. Hamburg, 2017. online
- Hamidreza Houshiar, Dorit Borrmann, Jan Elseberg, Andreas Nüchter, Falk Näth, and Stephan Winkler. CASTLE3D – A computer aided system for labelling archaeological excavations in 3D. In: ISPRS Annals of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, II-5/W3:111 – 118, 2015.
- Hamidreza Houshiar, Jan Elseberg, Dorit Borrmann, Andreas Nüchter, Stephan Winkler and Falk Näth. Das Castle3D Framework zur fortlaufenden semantischen 3D-Kartierung von archäologischen Ausgrabungsstätten. In: AVN Allgemeine Vermessungs-Nachrichten. Wichmann Verlag, Heidelberg, Heft 06/07. 2015. S. 233-247. ISSN 0002-5968. online
- Stephan Winkler. Oben Ohne oder Die Versuchungen der Z-Achse. Archäologischer Grundriss, Rekonstruktion und Darstellung der 3. Dimension. In: H.-J. Przybilla, et al. (Hrsg.), Von low-cost bis high-tech. 3D-Dokumentation in Archäologie & Denkmalpflege. Bochum 2015, S. 5-9. DOI 10.13140/RG.2.1.1896.5927. online
- Dorit Borrmann, Hamidreza Houshiar, Jan Elseberg, Andreas Nüchter, Falk Näth, Stephan Winkler. Fortlaufende semantische 3D-Kartierung von archäologischen Ausgrabungsstätten. In: Photogrammetrie – Laserscanning – Optische 3D-Messtechnik, Beiträge der Oldenburger 3D-Tage 2014, pages 268 – 277. Jade Hochschule, Wichmann Verlag, February 2014.
- Hamidreza Houshiar, Jan Elseberg, Dorit Borrmann, Andreas Nüchter, Stephan Winkler and Falk Näth. On-site Semantic Mapping of Archaeological Excavation Areas. In: ISPRS Annals of Photogrammetry and Remote Sensing and Spatial Information Sciences, II-5/W1, 163-168. Strasbourg, 2013. online
- Falk Näth, Andreas Hummel, Stephan Winkler u.a. Fortlaufende semantische 3D-Kartierung auf archäologischen Ausgrabungen. ZIM-Abschlußbericht. 2013. online
- Stephan Winkler. Freies Schussfeld, aber kein freier Platz. Die Befestigungen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. In: LWL-Denkmalpflege, Schlossplatz – Hindenburgplatz – Neuplatz in Münster. 350 Jahre viel Platz. Münster, 2012. ISBN 978-3939172949.
- Aurelia Dickers, Stephan Winkler. Ein datenbankgestütztes Fachinformationssystem in der Stadtarchäologie Münster. In: Archäologie in Westfalen-Lippe 2009. Langenweißbach, 2010. ISBN 978-3941171428. online
- Ulrich Haarlammert, Stephan Winkler. Aus 2D mach 3D. Rekonstruktionsmöglichkeiten archäologisch dokumentierter Grundrisse. In: Befund und Rekonstruktion. Mitteilungsblatt 22 zur Sitzung der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit e.V. in Detmold, 31.08.-02.09.2009. ISSN-Internet 1619-1471. online
- Stephan Winkler. Vreden. In: Theiss Archäologieführer Westfalen-Lippe. Stuttgart, 2008. ISBN 978-3806222180.
- Stephan Winkler. Die Stadt Münster: Ausgrabungen an der Stubengasse (1997-1999). Hrsg. Landschaftsverband Westfalen-Lippe. (=Denkmalpflege und Forschung in Westfalen, Bd. 41.1). Mainz, 2008. ISBN 978-3805339124.
- Stephan Winkler. 536 Senden (Schloßfeld, Mittelalterliche Hofwüstung). In: Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe 10. Mainz, 2007. ISBN 978-3805320177.
- Bernd Thier, Stephan Winkler. Das Problem der Stadtverteidigung im Nordosten Münsters bis zur Errichtung des Zwingers. In: Barbara Rommé. Der Zwinger, Bollwerk-Kunstwerk-Mahnmal. Münster, 2007. ISBN 978-3402127322.
- Stephan Winkler. Die Zerstörung der Irminsul und der Feldzug der christlichen Franken gegen die heidnischen Sachsen im Jahr 772. In: Gabriele Isenberg, Barbara Rommé (Hg.). 805: Liudger wird Bischof. Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster. Mainz, 2005. ISBN 978-3805334464.
- Stefan Weppelmann, Stephan Winkler. Digitale Kunstgeschichte? Eine Fallstudie an Ugolinos Altarwerk aus Santa Croce. In: Geschichten auf Gold – Bilderzählungen in der Frühen Italienischen Malerei. Ausstellung der Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, 04.11.2005-26.02.2006. Berlin, 2005. ISBN 978-3832176761.
- Stephan Winkler. Alte Steine in neuem Licht. In: Hermann Terhalle (Hg.). Stift-Stadt-Land. Vreden im Spiegel der Archäologie. Heimatverein Vredener Lande, 2005. ISBN 978-3926627445.
- Ulrich Haarlammert, Stephan Winkler. Virtuelle Rekonstruktionen zwischen Fakten und Phantasie. In: Tagungsband zur Tagung “Rekonstruktion – Alternativen zur baulichen Wiederherstellung”. 16.-17.09.2004, Heinz-Nixdorf-Museumsforum. Paderborn, 2004. Ohne ISBN.
- Stephan Winkler. Die Ausgrabungen auf dem Parkplatz an der Stubengasse 1997 bis 1999. In: Aurelia Dickers, Stadt Münster/ Stadtplanungsamt (Hg). Zwischen Clemenskirche und Klarissenkloster. Münster, 2004. online
- Stephan Winkler. Unterm Rad – Ausgrabungen auf dem Parkplatz Stubengasse in Münster. In: H.G. Horn u. a. (Hrsg.). Millionen Jahre Geschichte. Fundort Nordrhein-Westfalen. Ausstellungskatalog. Mainz 2000. S. 197-199. ISBN 978-3805326728.
- Stephan Winkler. Die Ausgrabung der mittelalterlichen Hofwüstung im Neubaugebiet “Schloßfeld” in Senden. Die Schlußphase Februar bis August 1995. In: Geschichtsblätter des Kreises Coesfeld Bd. 20 (1995) S. 41-48. Link